Österreich ist zu Recht stolz auf seine traditionell kleinstrukturierte und vielfältige Landwirtschaft.
Im Rahmen des GIAHS-Programmes der FAO sollen auch in Österreich erhaltenswerte, traditionelle landwirtschaftliche Nutzungssysteme identifiziert und erhalten werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Wissen auch die durch sie geprägten Landschaften mit ihrer Biodiversität. Das Gesamtsystem aus Landwirtschaft, Ökologie, Ökonomie, Geschichte und Kultur soll durch nachhaltiges Management und angepassten Schutz langfristig erhalten werden.
"GIAHS" steht für "Globally Important Agricultural Heritage Systems" und bedeutet übersetzt "Erhaltenswertes landwirtschaftliches Produktionssystem von globaler Bedeutung". Diese globale Bedeutung ist in dem Sinne zu sehen, dass es sich um Vorzeigebeispiele für andere Länder handeln muss.
Dazu wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) die HBLFA Raumberg-Gumpenstein als GIAHS Focal Point beauftragt, diesen Prozess zu begleiten und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, bekannt zu machen.