GIAHS Focal Point Österreich
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Logo HBLFA Raumberg-Gumpenstein

GIAHS in Österreich

Der GIAHS - Focal Point an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Ende Juli 2017 wurde nach Anfrage an die Direktion der HBLFA Raumberg-Gumpenstein durch das vorgesetzte Ministerium Dr. Wilhelm Graiss das Angebot gemacht, als Experte an einer Schulung für das "Globally Important Agricultural Heritage System" (GIAHS) Programm der FAO in China von 11.09. - 24.09.2017 teilzunehmen. Das Ziel der Teilnahme war es, GIAHS-Konzept auf Österreichische Relevanz und Wirkung zu prüfen und danach gegebenenfalls als Focal Point zu fungieren.

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Nach der Rückkehr aus China und einer Besprechung mit der koordinierenden Abteilung im Ministerium wurde festgelegt, erstens Dr. Graiss definitiv mit der Funktion des Focal Points zu betrauen und im Rahmen einer Arbeitsgruppe eine mögliche Einreichung Österreichs im GIAHS-Programm der FAO unter der Leitung von DI Marcus Kucera (Leiter der Abteilung Internationale Agrar- und Handelspolitik, BMNT) zu prüfen.

Ende 2017 wurde als Ergebnis eine Einreichung als sinnvoll erachtet und Wilhelm Graiss unter der Mitarbeit von Dr. Albin Blaschka (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) mit der Festlegung der weiteren Vorgangsweise beauftragt. Diese wurde im Laufe des ersten Halbjahres 2018 weiter verfeinert und mündete in die Auftaktveranstaltung am 28. November 2018.

Folgende Prinzipien wurden festgelegt: